Tai Chi jetzt auch am See
Nach 5 Jahren mit Kursen im Englischem Garten, in Schwabing, für den Deutschen Alpenverein, für das Pharma Unternehmen GlaxoSmithKline und für Parkinson-Patienten
im Klinikum Rechts der Isar, bekommt Tai Chi München eine neue Heimat. Ab Oktober 2015 eröffne ich nun in Herrsching am Ammersee auch ein eigenes Studio unter dem
Namen „Tai Chi-Inspiration“.
Neben wöchentlichen Morgen- und Abendkursen biete ich auch Tages-/Mehrtages-Seminare an. Zudem können Sie auch Privatstunden, oder Kurse für Ihr Unternehmen vor Ort
buchen. Der angenehme Bewegungsraum hat ca. 50 m2 und eine Fensterfront, die sich zu Terrasse und Garten öffnet. Dadurch ist je nach Witterung Bewegung innen und
aussen möglich. Und in der Ferne grüsst der See.
Herrsching am Ammersee ist mit der S-Bahn oder dem Auto in ca. 40 Minuten von München aus zu erreichen. Die aktuellen Angebote finden Sie unter:
Angebote/Aktuelles.
Tai Chi ursprünglich als Kampfkunst entwickelt, ist eine traditionelle fernöstliche Bewegungsart. Tai Chi Chuan (Taijiquan) ist ganzkörperliches Bewegen und wird in der westlichen Welt meist meditativ ausgeübt.
Die Aspekte Gesundheit, Prävention, körperliche wie geistige Beweglichkeit, Stärkung des Bewegungs- und Halteapparates, sowie Stressabbau, Entspannung und Loslassen stehen dabei im Focus. Der kämpferische Aspekt tritt oft in den Hintergrund.
Durch die ganzkörperliche Bewegung unter Wahrung des Zentrums, werden Koordination und Konzentration gefördert, der Bewegungsapparat und die Wirbelsäule gestärkt und Dysbalancen ausgeglichen.
Tai Chi kann sowohl bei einer einfachen Nackenverspannung, Rückenbeschwerden und Sportverletzungen, aber auch bei beruf- und alltagsbedingten Stress und dessen Folgen präventiv eingesetzt werden.
So wird Tai Chi zunehmend auch in Unternehmen angeboten um Angestellten und Führungskräften eine Möglichkeit zum körperlichen und geistigen Ausgleich zu vermitteln.
Tiefergehend ist Tai Chi die Auseinandersetzung mit der Dualität die unser Leben bestimmt. Es ermöglicht eigenen Ressourcen zu nutzen, seine eigene Persönlichkeit zu erforschen und ein neues körperliches wie geistiges Bewusstsein für sich und seine Umwelt zu entwickeln.
Das Tai Chi Kineo Verfahren wurde von Meister Teck Cheng Neo speziell für westliche Menschen entwickelt. Kineo (gr.) bedeutet „ich bewege“.
Neben der „Form“ die auf dem Yang Stil basiert, beinhaltet das Verfahren schnell nachvollziehbare Bewegungselemente, die den Einstieg in die eigene Bewegung erleichtern.
Ab Oktober 2015 unterrichte ich auch den Yang Stil.
Da Mensch und Natur genauso wie unser Körper und Geist in Verbindung stehen, nutze ich die Kraft und Ruhe der Natur, indem ich zunehmend Kurse im Freien, z.B. im Englischem Garten, in den Bergen und Seen, sowie in Verbindung mit Bio-Hotels anbiete. Schließlich hat dies auch dazu geführt ein Studio in Herrsching am Ammersee zu eröffnen.
Von der Vielzahl unterschiedlicher Tai Chi-Stile sollte man sich nicht verwirren lassen. Wichtig ist, offen zu sein, selbst zu bewegen und etwas Geduld mit sich zu haben. Die Wirkung von Tai Chi wird man am eigenem Körper und Geist zu erfahren, denn Tai Chi ist aktive Gesundheitsförderung und Hilfe zur Selbsthilfe.
Mein Fokus: Gesundheit und Prävention, Entlastung im Alltags- und Arbeitsleben, Verbindung von Tai Chi und Sport.
Mein Motto: Inspiration bekommen und geben. Intuitiv bewegen und handeln. Integration von Tai Chi im Leben.